Ratsinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Räumlicher Bezug:
Beschreibung des Abwägungsprozesses:
> beim Ausfüllen bitte überschreiben: > Für den Fall, dass innerhalb der Verwaltung unterschiedliche fachliche Beurteilungen aufgetreten sind: - Kurze und verständliche Benennung inhaltlicher Zielkonflikte (Worum ging es?) - Auf dieser Basis bitte eine Begründung bezüglich der vorgelegten Entscheidung formulieren - Neu: Unterschiedliche Auffassungen zur Sozialverträglichkeit werden kurz und verständlich aufgeführt - Neu: Notwendige Abweichungen zu aktuellen energie- und klimapolitischen Beschlusslagen werden vermerkt max. 800 Zeichen ohne Leerzeichen > Ist zwingend auszufüllen bei Standardbeschlussvorlagen, Bau- und Finanzierungsbeschlüssen sowie Bauleitplanverfahren
I. Eilbedürftigkeitsbegründung
> beim Ausfüllen bitte löschen: Im Fall von besonderer Eilbedürftigkeit bitte begründen.
II. Begründung Nichtöffentlichkeit
> beim Ausfüllen bitte löschen: Im Fall von „nichtöffentlich“ bitte begründen (nur nötig, wenn Vorlage in ein eigentlich öffentliches Gremium und dort nicht öffentlich behandelt werden soll).
III. Strategische Ziele
> beim Ausfüllen bitte löschen: Bitte wählen Sie im Zielbild 2030 mindestens eine, max. drei Komponenten inklusive der Akteure und begründen Sie Ihre Kreuze im Zielbild 2030. > Bei Bedarf: Wenn das Kreuz unter „Sonstige Ziele“ gesetzt wurde: Bitte Ziel erläutern. > Wenn stadträumlicher Bezug vorhanden: Bitte erläutern Sie kurz, in welchem Bezug die Vorlage zu den fachübergreifenden Schwerpunktgebieten bzw. der Ortsteilstrategie des INSEK (INSEK, Teil B, S. 21-51 (Allris-Nr. VI-DS-04159) steht. – Sie können gern die INSEK-Karte in der Anlage 9 der Vorlage VI-DS-05726-DS-01 nutzen.
IV. Sachverhalt1. Anlass
> beim Ausfüllen bitte löschen: Auftrag erläutern
2. Beschreibung der Maßnahme
> beim Ausfüllen bitte löschen: Gegenstand der Vorlage darlegen
3. Realisierungs- / Zeithorizont
> beim Ausfüllen bitte löschen: Etappen der Umsetzung darstellen, bei Bedarf Zeitpunkt für Evaluation nennen
4. Finanzielle Auswirkungen
> beim Ausfüllen bitte löschen: Wenn ja, präzise Darstellung mit Hilfe des Formulierungskatalogs zur Gestaltung von Vorlagen mit finanziellen Auswirkungen (Bitte beachten Sie, dass sich die Vorgaben verändern und nutzen Sie die aktuelle Version im Amtsinformationssystem ALLRIS unter „Formulare/Service“)
5. Auswirkungen auf den Stellenplan
> beim Ausfüllen bitte löschen: Wenn ja, welche:
6. Bürgerbeteiligung
bereits erfolgt geplant nicht nötig
> beim Ausfüllen bitte löschen: Für den Fall einer erfolgten oder geplanten Beteiligung bitte erläutern: In welcher Form, mit welchen Beteiligten und welchem Ergebnis?
7. Besonderheiten
> beim Ausfüllen bitte löschen: z.B. fachliche Wechselwirkung, kommunikative Aspekte. Bitte keine Wiederholung von Inhalten in 1. bis 6.
8. Folgen bei Nichtbeschluss
Anlagen:
> beim Ausfüllen bitte löschen: Selbsterklärender Titel (!) Bitte beachten: der für das Entscheidungsgremium maßgebliche Inhalt muss in der Vorlage stehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |