Ratsinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, die beschriebenen Meilensteine zum Areal Heiterblick-Süd, wie im Arbeitsprogramm 2023 des Oberbürgermeisters formuliert, weiter zu verfolgen. Dafür wird dem Fachausschuss Stadtentwicklung und Bau eine neue Zeitschiene schriftlich mitgeteilt. Die Ergebnisse des Zukunftsworkshops 2019 sind aufzugreifen und bis spätestens 2023 ist Planrecht zu schaffen.
Begründung:
Drei Jahre nach dem Verwaltungsstandpunkt VI-A-04477-VSP-01, der Leerstandsentwicklung in Leipzig und dem mangelnden Wohnraum im niedrigen und mittleren Preissegment sprechen sich die Antragsteller dafür aus, zügig in die Weiterentwicklung und Baureifmachung der Flächen Heiterblick-Süd zu gehen.
Die aufgeführte Zeitschiene des Arbeitsprogramm 2023 des Oberbürgermeisters ist leider veraltet, diese sah eine Aufstellung des B-Planes Mitte 2020 vor.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |