Ratsinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Beschlussvorschlag wird wie folgt ergänzt: Vor der Einführung eines 365 Euro-Ticket für alle sind folgende Voraussetzungen zu schaffen:
Dazu legt die Stadtverwaltung legt bis zum IV. Quartal 2022 ein Umsetzungskonzept vor.
Begründung: Das Ziel des 365 Euro-Tickets ist die Steigerung des ÖPNV-Anteils am Modal Split zugunsten des Umweltverbunds gemäß nachhaltiger Mobilitätsstrategie der Stadt Leipzig. Die Forschung belegt, dass Preissenkungen im ÖPNV in ein integriertes Gesamtkonzept eingebunden werden müssen, um eine Steigerung des ÖPNV zugunsten des Umweltverbunds zu erreichen. Dazu braucht es ein gutes ÖPNV-Angebot mit ausreichenden Kapazitäten als Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Einführung des 365 Euro-Tickets. Stadtentwicklung und ÖPNV-Planung müssen dafür konsequent integriert betrachtet werden. Zudem ist eine langfristige Finanzierung des 365 Euro-Ticket notwendig, damit eine schrittweise Einführung nicht bei wenigen Schritten stehen bleibt und nur geringe bis keine verkehrliche Wirkung zeigt. Bei Einführung des 365 Euro-Ticket sollte zudem am Ende immer die Einführung für alle Leipziger*innen stehen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |