Ratsinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Begründung:
Der Stadtbezirksbeirat Nordost (SBB) übernimmt mit diesem Antrag den Verwaltungsstandpunkt (VSP). Dabei wird der Punkt 5 ergänzt, dass alle Prüfergebnisse im SBB vorgestellt und hier diskutiert werden, um eine allgemeine Akzeptanz zu schaffen. Ausdrücklich werden dabei auch die Anwohner eingeladen, um diese einzubeziehen. Zudem sollten die Geschwindigkeitsmessungen in 2021 stattfinden.
Zwischen dem Abzweig Neutzscher Straße und der Kreuzung mit der Taucher Straße gibt es einen Bäcker und einen Autohandel mit KFZ-Werkstatt, wodurch es zu haltenden PKWs und Fußgängeraufkommen kommt. Hier schafft die Verkehrssituation eine für Fußgänger gefährliche Situation, da es keine Fußwege gibt und ein schmaler Randstreifen durch parkende und ausweichende Fahrzeuge genutzt wird. LKW-Fahrer fahren dabei so nah an den Bäckerladen heran, dass bereits dessen Regenrinne beschädigt wurde. Zudem führen über diese Engstelle Radwege und der Radweg ist als IR III Radweg im Hauptradwegenetz aufgeführt.
Auf dem Abschnitt der Neutzscher Straße zwischen der Kreuzung mit der Rostocker und der Tauchaer Straße bestehen Parkplätze quer zu der Fahrtrichtung, welche für die Fußgänger nur durch Nutzung der Fahrbahn erreichbar sind. Zudem bestehen an dieser Engstellen zwei Bushaltestellen, welche auch der Schulbus nutzt. Eine sicher Querungsmöglichkeit der Straße für die Schulkinder insbesondere in den Morgenstunden besteht nicht.
Die Rostocker Straße durchschneidet ein Wohngebiet, wobei für die Anwohner die Lärm- und Abgasbelastung insbesondere im Berufsverkehr in den letzten beiden Jahren spürbar zugenommen hat. Dabei befahren LKWs mit 7,5t und 40t vermehrt diese Straßen schon in den frühen Morgenstunden (vor 6:00), obwohl es alternative Routen auf ausgebauten Straßen über das Industriegebiet Nordost oder die Autobahn und B87 gäbe. Auch der Straßenzustand hat sich durch den zugenommenen Verkehr stark verschlechtert. Daher ergeben sich Lärmspitzen insbesondere außerhalb der Hauptverkehrszeiten, welche im Lärmaktionsplan noch nicht erfasst sind. Selbst im bestehenden Lärmplan ist die Rostocker Straße bereits mit Lärmüberschreitungen (Tag-Abend - Nacht) aufgeführt. Zudem führen die andauernden Geschwindigkeitsübertretungen zu vermehrtem Verkehrslärm. Die Geschwindigkeitsüberschreitungen sind insbesondere außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu beobachten. Daher sollte die Messung stationär erfolgen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |