Ratsinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Stadtverwaltung wird beauftragt das Stadtgrün im Bereich Maximilianallee / Berliner Brücke in folgender Weise umzugestalten: Fahrbahnseitig soll eine natürliche Raumtrennung zum Zwecke der optischen und akustischen Erholung gepflanzt werden.
Begründung:
Die Fläche bietet das Potenzial der Naherholung für den westlichen Teil Eutritzschs. Dieses Potential kann nur ausgeschöpft werden, wenn die optische und akustische Trennung zur stark befahrenen Maximilianallee (B 2) errichtet wird. Aktuell beschränkt sich die Nutzung auf ein Minimum der Anwohner*innen aus der Umgebung, was nicht zuletzt eine Verschwendung erscheint, da im Zuge der Planung und des Baus der Brücke 1998 offensichtlich eine städteräumliche Nutzung angedacht was (siehe den Umstand, dass Bänke und Tische errichtet wurden).
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |