Ratsinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Antrag, einen Freilaufstandort für Hunde (Hundewiese) im künftigen Stadtteilpark Bayerischer Bahnhof anzulegen, wird abgelehnt.
Räumlicher Bezug: Stadtbezirk Zentrum-Südost
Beschreibung des Abwägungsprozesses:
entfällt
I. Eilbedürftigkeitsbegründung
entfällt
II. Begründung Nichtöffentlichkeit
entfällt
III. Strategische Ziele
entfällt
IV. Sachverhalt
Der Stadtteilpark am Bayerischen Bahnhof soll zu einem öffentlichen Stadtteilpark entwickelt werden und befindet sich derzeitig in der Planung mit öffentlichen Beteiligungsverfahren. Die Anforderungen an den Stadtteilpark sind sehr hoch. Es gibt gestalterisch und funktional vielfältige Anforderungen an die Planung und die zukünftige Nutzung. So sind u.a. die planfestgestellten Ausgleichsflächen des Vorhabens „City-Tunnel Leipzig“ (CTL) einzubeziehen, weitere Bereiche für den Arten- und Naturschutz zu bewahren und neu zu etablieren, aber auch Aktionsbereiche für Spiel- und Sportfunktionen, Aufenthaltsbereiche einzuplanen.
Es zeichnet sich bereits ab, dass eine große Erwartungshaltung sowie ein hoher Nutzungsdruck aus der Bewohnerschaft der angrenzenden Quartiere bestehen wird. Eine Hundewiese als Einzelnutzung lässt sich aufgrund des damit verbundenen Flächenanspruchs in diesem Stadtteilpark mit den genannten Nutzungen nicht vereinbaren.
Im Rahmen der Entwicklung des Stadtquartiers am Bayrischen Bahnhof wurden und werden verschiedene Formate zur Bürgerbeteiligung durchgeführt, um die Bürgerschaft und verschiedene Akteure frühzeitig in den Planungsprozess einzubinden. Die Ergebnisse dieser Beteiligungsprozesse fließen in die weitere Planung mit ein.
Zum Thema „Stadtteilpark und Grün“. fand u.a. am 29. November 2019 ein Themenworkshop statt. Hier haben ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Bürgerschaft, aus Verbänden und der Verwaltung über die Rolle und den Charakter und die zukünftigen Nutzungen des Stadtteilparks diskutiert. In den Arbeitsgruppen „Nutzung & Natur“ wurde auch der Wunsch nach einer Hundewiese geäußert. Aufgrund der von den Teilnehmenden vielfältig genannten Wünsche und Ansprüche an den Park und dem Bewusstsein, dass es zu Funktions- und Nutzungsüberlagerungen kommt, entschied sich die Mehrheit jedoch gegen eine Hundewiese.
Eine ausführliche Dokumentation dieses Themenworks und weiterer Beteiligungen ist unter www.leipzig.de/bayerischer-bahnhof zu finden.
Im Rahmen der aktuellen Bebauungsplan Verfahren können sich die Bürger weiter am Planungsprozess beteiligen. Derzeit findet die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum B-Plan Nr. 397 „Stadtraum Bayerischer Bahnhof“ statt. Die entsprechenden Unterlagen dazu liegen zwischen dem 17.11.2020 bis zum 05.01.2021 im Stadtplanungsamt aus. Parallel dazu wird derzeitig der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 397.1 „Stadtquartier Lößniger Straße“ erarbeitet. Eine öffentliche Auslegung ist in der 2. Jahreshälfte 2021 zu erwarten.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |