Ratsinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begründung:
Der Gutspark Zweinaundorf wurde in den Jahren 1730 bis 1760 unter dem Gutsherren Dr. Thomas Wagner in einen Park im Stil eines Englischen Gartens umgestaltet. Nach schweren Verwüstungen im Zuge der Befreiungskriege vom Napoleonischen Joch, wurde das Herrenhaus samt Gutspark wiederaufgebaut und durch seltene Baumarten, Wasserläufe und Sichtachsen aufgewertet. Dieser Zustand konnte bis in die 1990er Jahre erhalten werden. Mitte der 1990er Jahre wurden Park und Gut voneinander getrennt, wobei der Gutspark in kommunaler Hand blieb. Seit der Eingemeindung Mölkaus zur Stadt Leipzig gehört der Gutspark zum Aufgabenbereich des Forstamtes. Dieses hat den Park als Nutzgehölz eingestuft. Folglich werden alte Bäume nicht mehr gepflegt, Unterholz vermodert, Wege kaum erneuert und Gräben nicht gereinigt.
Ziel soll es nun sein, gemeinsam mit der Stadt Leipzig und den Einwohnern Mölkaus, ein altehrwürdiges Stück Park- und Kulturlandschaft wieder interessant und für die Bürger nutzbar zu machen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |