Ratsinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
1. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den Ausbau der Rostocker Straße verbindlich zu planen und diese Planung dem Stadtrat zur Diskussion vorzulegen.
2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, eine Zwischenlösung (z.B. Deckensanierung) zur kurzfristigen Straßen- und Gehwegverbesserung zu finden bis ein grundhafter Ausbau der Rostocker Straße wirtschaftlich sinnvoll und möglich ist.
Begründung:
Auch der Straßenzustand hat sich durch den zugenommenen Verkehr stark verschlechtert. Daher ergeben sich Lärmspitzen insbesondere außerhalb der Hauptverkehrszeiten, welche im Lärmaktionsplan noch nicht erfasst sind. Selbst im bestehenden Lärmplan ist die Rostocker Straße bereits mit Lärmüberschreitungen (Tag-Abend-Nacht) aufgeführt. Auch die LVZ berichtete über die Rostocker Straße am 23.9.2017 unter dem Titel „Leipzigs schlimmste Schlagloch-Pisten“ wie folgt: „Die Straße ist nur noch ein Flickenteppich mit massiven Unebenheiten, Schlaglöchern und defekten bzw. fehlenden Straßenbegrenzungen“. Aufgrund der zu erwartenden Kosten eines grundhaften Ausbaus ist die Planung bisher immer wieder verschoben wurden. Vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltslage sind Ausbaukosten in Höhe mehrerer Millionen Euro bei einem grundhaften Ausbau für die Stadt derzeit wohl nicht leistbar. Um die Lärmbelastung in den nächsten Jahren auf ein zulässiges Maß einzudämmen, ist eine Deckensanierung als Zwischenlösung daher zwingend notwendig.
.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |