Ratsinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, bis zum Satzungsbeschluss des Bebauungsplans Nr. 392 „Wilhelm-Leuschner-Platz, Stadtbezirk Mitte, Ortsteil Zentrum Süd“ ein Artenschutzkonzept vorzulegen. In diesem Artenschutzkonzept sind für jede von den Bautätigkeiten bedrohte Tierpopulation Maßnahmen darzulegen und festzusetzen, welche nötig sind, um einen Verlust zu vermeiden. Als Leitbild soll das Konzept des „Animal Aided Designs“ vom Bundesamt für Naturschutz angewendet werden. Bei der Erstellung sind die Umweltverbände einzubeziehen.
Begründung:
Der Wilhelm-Leuschner-Platz im Stadtzentrum ist ein innerstädtischer Rückzugsraum für zahlreiche Tierarten geworden. Das Konzept der Doppelten Innentwicklung sieht jedoch die vorrangige Bebauung innerstädtischer Flächen vor, um eine Inanspruchnahme neuer, unberührterer Flächen zu verhindern.
Der vorliegende Antrag hat das Anliegen, die offensichtlichen Zielkonflikte, welche sich hieraus ergeben, abzuschwächen. Die im B-Plan festgesetzten Maßnahmen reichen dafür jedoch nicht aus. Das Anbringen von Nist- und Fledermauskästen bietet Tieren zwar einen Unterschlupf, lässt jedoch weitere artspezifische Bedürfnisse wie das Nahrungsspektrum aus. Wie es anders gehen kann, zeigt bereits der Beschluss zum Bebauungsplan „Parkstadt Dösen“. Hier haben sich Verwaltung, Stadtrat und Investor verständigt, ein Artenschutzkonzept im Sinne des Animal Aided Designs vorzulegen. Im Rahmen eines solchen Konzeptes gilt es, für jede betroffene Tierart Maßnahmen ihren artspezifischen Ansprüchen entsprechend zu prüfen und festzulegen. Wie so etwas aussehen kann, kann dem Konzept des Bundesamtes für Naturschutz zur Einbeziehung der Bedürfnisse von Tierarten in die Planung und Gestaltung städtischer Freiräume“ entnommen werden: (https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/planung/siedlung/Dokumente/AAD_Broschuere.pdf)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |