Ratsinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Information wird zur Kenntnis genommen.
Beschreibung des Abwägungsprozesses:
I. Eilbedürftigkeitsbegründung
entfällt
II. Begründung Nichtöffentlichkeit
entfällt
III. Strategische Ziele
Der Rahmenplan zur Umsetzung der Mobilitätsstrategie 2030 bestimmt den Weg, wie die beschlossenen Ziele des Stadtentwicklungsplans (STEP) Verkehr und Öffentlicher Raum konkret verwirklicht werden sollen. Ein wesentliches Ziel des STEP Verkehr und Öffentlicher Raum ist die Steigerung des Anteils umweltfreundlicher Verkehrsarten auf 70 Prozent bis zum Jahr 2025. Vor dem Hintergrund der Auslastung der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur, der aktuellen Problematik zur Luftreinhaltung sowie der generellen Umwelt- und Klimaziele formuliert der Stadtentwicklungsplan Verkehr und öffentlicher Raum das Ziel, den Anstieg des Verkehrsaufkommens gezielt auf die Systeme des Umweltverbundes zu lenken und den Anteil des Motorisierten Individualverkehrs zumindest so weit zu senken, dass keine Mehrbelastung durch Pkw-Verkehr entsteht. Der aufkommensbezogene Modal Split-Anteil des MIV soll im Jahr 2030 gemäß der Mobilitätsstrategie 2030 bei 30 % liegen. Dies ist eine deutliche Verschiebung im Verkehrsmittelwahlverhalten gegenüber der vorliegenden SrV-Erhebung aus dem Jahr 2018 (Modal Split-Anteil 36,5 %).
IV. Sachverhalt1. Anlass
Die Stadt Leipzig nahm in Durchführung des Monitoringauftrages des Stadtentwicklungsplans Verkehr und öffentlicher Raum (STEP VöR) DS-00523/14-DS-088, Beschlusspunkt 3, am System repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV) 2018 teil.
2. Beschreibung der Maßnahme
Erhebungen nach dem SrV gibt es in Leipzig seit 1972. Das SrV 2018 fand gleichzeitig in über 130 deutschen Städten statt, unter anderem in Berlin, Frankfurt am Main, Dresden und Halle. Dadurch bekommt Leipzig auch Informationen zum Vergleich mit anderen Städten, die wichtige Ausgangsdaten für verkehrs- und kommunalpolitische Entscheidungen sind.
Die vorliegende Dokumentation zum SrV 2018 gibt einen ersten Überblick zu den wichtigsten Kenngrößen für die Verkehrsentwicklung der Stadt Leipzig. Dadurch ist es möglich, vor allem im Vergleich mit älteren Daten, die Mobilitätsentwicklung der letzten Jahre und Jahrzehnte zu analysieren und zu dokumentieren. Die ausgewerteten Daten geben wichtige Hinweise auf das Mobilitätsverhalten der Leipziger Bevölkerung und helfen zu erkennen, wie sich das Verkehrsverhalten der Bewohner unter Maßgabe aktueller Entwicklungen im Stadtgebiet entwickelt bzw. ändert. Mit diesen Erkenntnissen ist es möglich, bestehende Beschlüsse und Zielstellungen auf ihre Umsetzbarkeit hin zu überprüfen und Entwicklungen nachzuvollziehen. Außerdem bietet das SrV mit dem Städtevergleich gute Möglichkeiten, um direkte Vergleiche mit anderen, vergleichbaren Städten bzw. Stadtstrukturen zu ziehen, um die eigene verkehrliche Situation besser beurteilen und bewerten zu können.
Ziel des SrV ist es, grundlegende Informationen über das tägliche Verkehrsgeschehen einer Stadt bzw. Region zu erhalten – welche Verkehrsmittel die Bürgerinnen und Bürger nutzen, welche Ziele sie haben, zu welchen Zeiten und zu welchem Zweck sie mobil unterwegs sind. Die Ergebnisse der Erhebung liefern dabei ein verlässliches Bild des gegenwärtigen Mobilitätsverhaltens für alle Bevölkerungsgruppen, eine Information, die für eine zukunftsorientierte Verkehrsplanung unbedingt erforderlich ist.
3. Realisierungs- / Zeithorizont
Die Erhebung der Daten erfolgte vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018 an mittleren Werktagen außerhalb der Schulferien oder Wochen mit Feiertagen.
4. Finanzielle Auswirkungen
entfällt
5. Auswirkungen auf den Stellenplan
entfällt
6. Bürgerbeteiligung
bereits erfolgt geplant nicht nötig
7. Besonderheiten
entfällt
8. Folgen bei Nichtbeschluss
Die Information zur Mobilität in Leipzig wird zur Kenntnis genommen.
Anlagen:Vorlage SrV 2018 Mobilitätskennziffern 2018 für Leipzig SrV 2018 Mobilitätssteckbrief für Leipzig SrV 2018 Städtevergleich
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |