Ratsinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Das Begehr wird wie folgt berücksichtigt: Die Belange des Freizeitsports werden bei der Errichtung des Schulcampus am Dösner Weg und bei der Gestaltung des künftigen Stadtparks auf dem Areal des ehemaligen Bayerischen Bahnhofs berücksichtigt. Im Anschluss an die schulische Nutzung soll die Sportfreifläche mindestens teilweise dem Vereins- und Freizeitsport zur Verfügung gestellt werden.
Beschluss:
Leipzig zählt zu den am stärksten wachsenden Städten Deutschlands. Vor diesem Hintergrund ist u. a. auch der Bedarf an sozialer Infrastruktur und Bildungseinrichtungen erheblich gestiegen. Um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen ist, neben einer Vielzahl von Erweiterungen an vorhandenen Standorten, auch der Neubau von Schulen dringend erforderlich.
Deshalb ist in der Schulnetzplanung für den Planungsbereich Zentrum-Süd am Dösner Weg sowohl die Errichtung einer fünfzügigen Oberschule, als auch eines Gymnasiums vorgesehen. Mit dem Beschluss der Vorlage VI-DS-01854 vom 19.11.2015, wurde u.a. für diesen Standort der entsprechende Planungsbeschluss gefasst. Die Ratsversammlung hat somit entschieden, dass der Schulstandort Vorrang vor dem vorhandenen Sportplatz besitzt.
Für den Schulcampus wurde 2019 ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt. Die Anordnung der künftigen Sportfreiflächen im Siegerentwurf als zusammenhängender Sportbereich in Richtung des Studentenwohnheims Tarostraße 12-18 ermöglicht aber grundsätzlich auch deren eigenständige Nutzbarkeit für andere Schulen im Umfeld und durch Freizeitsportler im Wohnquartier.
Das im Norden zwischen Schwimmhalle und Studentenwohnheim gelegene Spielfeld soll darüber hinaus als öffentlicher Bolzplatz genutzt werden. Es ist Ziel des „Sportprogramms 2024“, die nach dem täglichen Schulschluss freien städtischen Kapazitäten für weitere Nutzergruppen im Wohnquartier zu erschließen.
Der Sportplatz wird somit in seiner vorhandenen Ausformung dem Schulcampus-Bau weichen müssen. Es wird aber am Standort wieder Sportmöglichkeiten für den Freizeitsport im Quartier geben. Die Mitnutzbarkeit der neuen Sportflächen für die umliegenden Schulen steht außer Frage. Im künftigen Stadtteilpark westlich des City-Tunnel-Troges wird es zudem Rundlaufmöglichkeiten für Jogger geben. Für ein Fußballfeld mit mind. 90 x 45 m steht die erforderliche Fläche dagegen leider nicht zur Verfügung.
Anlage:
- Petition
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |