Sachverhalt:
Die Begrünung von Dächern als Ziel der Stadt Leipzig zu machen, findet sich bereits in den verabschiedeten Vorlagen der Stadt. Das Jugendparlament möchte an dieser Stelle eine Ergänzung vornehmen. Die Stadtverwaltung soll zur Auflage erhalten, die bestehenden Liegenschaften der Stadt Leipzig darauf zu prüfen, ob deren Fassaden komplett oder nur in Teilbereichen begrünt werden können. Begrünte Fassaden sind für das Stadtklima, die Artenvielfalt innerhalb der Stadt und das Klima innerhalb des Gebäudes, an dessen Fassade die Begrünung gepflanzt/ angebracht wurde, positiv, da sie im Sommer Wärme abhalten und einen kühlenden Effekt haben. Insekten geben sie einen Rückzugsort, damit werden Vögel angelockt. Darüber hinaus verschönern sie das Stadtbild. Es wird daher beantragt, Maßnahmen zu ergreifen diese vorteilhaften Auswirkungen für die Stadt Leipzig nutzbar zu machen. Fassadenbegrünung kann relativ günstig umgesetzt werden. Um auf einem minimalen Niveau den Anforderungen des Antrags gerecht zu werden, genügt es Löcher an Fassaden zu graben, darin Kletterpflanzen einzusetzen und evtl. Wuchshilfen in Form von Drahten oder sonstigen Gestellen anzubringen. Aus Sicht des Jugendparlaments erreicht die Stadt Leipzig damit auf günstigem Wege die positiven Wirkungen von begrünten Fassaden. Es sollte daher keine materiellen Hinderungsgründe geben, lediglich politische.