Ratsinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Sachverhalt: Im Stadtbezirk Leipzig Ost soll am Standort der ehemaligen Herrmann-Liebmann-Schule eine „Quartiersschule“ mit jeweils 4-zügiger Oberschule (OS) und Gymnasium (GYM) eingerichtet werden, unter deren Dach vielfältige Angebote rund um das Thema Bildung gebündelt werden sollen. Mit der Integration von zusätzlichen Bildungsangeboten durch Einordnung von großzügigen Räumlichkeiten für VHS, Musikschule und der Anlaufstelle des Quartiersmanagements Leipziger Osten in den Schulstandort, werden die Voraussetzungen für eine Öffnung in den Stadtteil geschaffen. Geplant sind mehrere Teilobjekte: Oberschule und Gymnasium entstehen als jeweils 4-geschossige Erweiterungsbauten des Altbaus, der von beiden Schularten gemeinsam genutzt werden wird. Vor dem Schulgebäude entsteht ein öffentlicher Schulplatz mit einem dreigeschossigen Mehrzweckgebäude (MZG). Im Erdgeschoss beherbergt dieses die Speiseversorgung für beide Schularten und im 2. OG sind GTA-Räume und die Schulaula verortet. Das 1. OG steht schulfremden Bildungsträgern (Volkshochschule und Musikschule Leipzig) zur Verfügung, auch das Quartiersmanagement Leipziger Osten wird hier seinen zukünftigen Standort etablieren (der aktuelle Standort des Quartiersmanagements im Infocenter Eisenbahnstraße (IC-E) deckt auch weitere für den Stadtteil wichtige Funktionen ab, wie z.B. Sitz des SBB Ost, Informationsstelle für Akteure sowie den Polizeiposten. Nicht alle diese Funktionen können im Mehrzweckgebäude der Schule verortet werden. Die einzelnen Nutzungen im IC-E werden in Abhängigkeit mit der Fertigstellung der Quartiersschule evaluiert und daraus folgend entsprechende Schlussfolgerungen gezogen). Abgerundet wird der Schulstandort durch zwei Dreifeld-Sporthallen (SH) in gestapelter Bauweise, die neben dem Schulsport auch für Vereinszwecke zur Verfügung stehen. Die untere Halle ist als Wettkampfhalle für regionale Wettkämpfe ausgelegt. Für die öffentliche Fuß- und Radwegverbindung wird zwischen Sporthalle und Gymnasium eine Durchwegung mit Treppenanlage und behindertengerechten Rampenanlage eingerichtet. Der Sportplatz Wurzner Straße 104 soll für den Schulsport beider Schulen genutzt werden, dazu ist die Ertüchtigung von den entsprechenden Anlagen im Rahmen dieser Schulbaumaßnahme geplant. Zur Absicherung des Bedarfs ist diese Teilmaßnahme abweichend von der üblichen Qualität der Durchplanung bereits Teil der Haushalsvorlage. Der Schulstandort soll sich in Bauabschnitten entwickeln: Begonnen wird mit der Modernisierung des Bestandsbaus und der Errichtung des Erweiterungsneubaus der Oberschule sowie der Errichtung des Mehrzweckgebäudes. Die Fertigstellung dieser Gebäude ist für das Schuljahr 2021/2022 geplant. Zeitlich versetzt werden die 6-Feld-Sporthalle sowie das Gymnasium ab Frühjahr 2020 realisiert. Die Sporthalle soll in 2022 in Betrieb gehen, das Gymnasium zum Schuljahresbeginn 2023/2024. Die Baumaßnahme setzt Veränderungen im öffentlichen Straßenraum voraus: Die Krönerstraße ab Wurzner Straße wird im Profil verändert und mit Stellplätzen und neuen Baumstandorten bis zur Kreuzung Bernhardstraße saniert und neu geordnet. Für den Neubau des Gymnasiums wird ein Teilabschnitt der Bernhardstraße eingezogen. Als Ersatzstraße wird die Krönerstraße verlängert und neu östlich der Sporthalle nach Norden geführt, dieser Straßenabschnitt erhält dann den Namen „Liselotte-Herrmann-Straße“. Diese neue Straßenführung erhält beidseitig Stellplätze und Baumstandorte. Der Kreuzungsbereich Krönerstraße / Karl-Vogel-Straße wird ausgebaut.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |