Ratsinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Begründung Berufliche Orientierung junger Menschen muss frühzeitig und praxisnah in enger Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft erfolgen. Auch der Förderung von unternehmerischen Denken und Handeln kommt in diesem Prozess eine wichtige Bedeutung zu. Die Durchführung von Wettbewerben wird dabei grundsätzlich als geeigneter Weg gesehen. Zudem gibt es weitere regionale Initiativen, die in diesem Kontext berücksichtigt bzw. ausgebaut werden sollten (auch mit Blick auf die finanziellen Aufwendungen). So werden in Leipziger Schulen z.B. bereits folgende Projekte und Aktivitäten im Kontext der Vermittlung unternehmerischer Kenntnisse angeboten und durchgeführt:
Das Angebot „Startup for Teens“ wird von einem gemeinnützigen Verein getragen.
Lokale Büros sind kein Bestandteil des Konzeptes. Aus diesem Grund ist die Einrichtung eines solchen Büros in Leipzig nicht angezeigt, zumal eine solche Entscheidung dem Trägerverein obliegt und nicht von der Stadt Leipzig getroffen werden kann.
„Startup for Teens“ ist jedoch ein attraktives Konzept, das an Leipziger Schulen stärker bekannt gemacht werden sollte. Die Informationen zu „Startup for Teens“ werden über die etablierten Informations- und Kommunikationskanäle der Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung im Referat Beschäftigungspolitik an Schüler/-innen, Eltern, Lehrkräfte und weitere Multiplikatoren kommuniziert bzw. verbreitet.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |