Ratsinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zu prüfen, inwiefern das Leipziger S-Bahn-Netz durch eine Ring-S-Bahn erweitert werden kann. Das Projekt soll sowohl als Alternative wie auch als Ergänzung zu einem möglichen Ost-West-Tunnel betrachtet werden. Zudem sollen vorhandene oder auch neue Anschlussmöglichkeiten an das Netz der LVB beachtet werden. In die Prüfung sind Deutsche Bahn, ZVNL, MDV und der Freistaat Sachsen einzubeziehen.
Sachverhalt:
Wesentlicher Vorteil eines S-Bahn-Rings ist die Anknüpfung an bestehende Gleisanlagen, so dass zusätzliche Durchschneidungen der Stadt und des Auwaldes vermieden werden. Zudem ist zu erwarten, dass die Ertüchtigung kostengünstig ist.
Bei der Prüfung sollen verschiedene Linienführungen berücksichtigt werden. Denkbar ist eine Ring-Linie, die Leipzig umkreisen könnte. Es ist aber auch möglich, Halbkreise durch den Citytunnel zu fahren oder zusätzliche Linien aus dem Umland um Leipzig herum zu führen, statt durch den Citytunnel.
Der Prüfauftrag soll die technische Machbarkeit des Projekts darstellen, mögliche Kosten abschätzen und das Potenzial ermitteln und der Idee auf dem Weg zur Umsetzung erste Konturen geben. Die Prüfungen sollen mit anderen Überlegungen zur Erweiterungen des Netzes abgestimmt werden, um Synergien aufzuzeigen, insb. mit den Überlegungen zu einem Ost-West-Tunnel.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |