|
Betreff: |
Abschluss von Erbbaurechtsverträgen für städtische Liegenschaften zur Errichtung bzw. Sanierung von Kindertagesstätten durch freie Träger |
Status: | öffentlich (Vorlage abgeschlossen) | Vorlage-Art: | Beschlussvorlage |
Einreicher: | Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule |
Beratungsfolge: |
|
 |  |  |  |
|
|
|
Beschlussvorschlag: - Der Oberbürgermeister wird beauftragt mit dem DRK Kreisverband Leipzig Land e.V. für die Bestellung eines Erbbaurechts an den Flurstücken der Gemarkung Mölkau Nr. 57/8 mit einer Fläche von 831 m² und 58/28 mit einer Fläche von 674m² Schulstraße 6, zum Zweck des Neubaus des Horts Mölkau gemäß Sammelvorlage Nr. 106 Vertragsverhandlungen aufzu nehmen.
- Der Oberbürgermeister wird beauftragt mit Fröbel gGmbH für die Bestellung eines Erbbau rechts an den Flurstücken der Gemarkung Leutzsch 263/6 mit 2.182 m² (Teilfläche) und 263/4 mit 807 m². (Teilfläche), Rietschelstraße 52, zum Zweck der Durchführung der Neu baumaßnahme gern. Sammelvorlage Nr. 67, Erweiterung Rietschelstr. 52, Vertragsverhand lungen aufzunehmen.
- Der Oberbürgermeister wird beauftragt mit Humanitas gGmbH für die Bestellung eines Erb baurechts an den Flurstücken der Gemarkung Leipzig 2452, 2452/3, 2452a und 245811 mit einer Fläche von insgesamt 8.080m² Linnestraße 12, zum Zweck der Durchführung der Neu baumaßnahme gem. Sammelvorlage 157/ 177, Sanierung und Neubau Linnestr. 12 Ver tragsverhandlungen aufzunehmen.
- Der Oberbürgermeister wird beauftragt mit Volkssolidarität LLMTL e.V. für die Bestellung eines Erbbaurechts an den Flurstücken der Gemarkung Böhlitz - Ehrenberg 415 und 416/2, Buchener Straße, mit einer Fläche von insgesamt 5493 m² zum Zweck der Durch führung der Neubaumaßnahme gem. Sammelvorlage 167 Vertragsverhandlungen aufzu nehmen.
- Die einzelnen konkreten Vertragsabschlüsse werden Gegenstand gesonderter Vorlagen an die zuständigen Gremien.
Finanzielle Auswirkungen | | | nein | x | wenn ja, | | Kostengünstigere Alternativen geprüft | x | nein | | ja, Ergebnis siehe Anlage zur Begründung | | Folgen bei Ablehnung | x | nein | | ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung | | Handelt es sich um eine Investition (damit aktivierungspflichtig)? | x | nein | | ja, Erläuterung siehe Anlage zur Begründung | | | | | Im Haushalt wirksam | von | bis | Höhe in EUR | wo veranschlagt | | Ergebnishaushalt | Erträge | | | | | | | | | Aufwendungen | | | | | | | | Finanzhaushalt | Einzahlungen | | | | | | | | | Auszahlungen | | | | | | | | Entstehen Folgekosten oder Einsparungen? | | nein | | wenn ja, | | | Folgekosten Einsparungen wirksam | von | bis | Höhe in EUR (jährlich) | wo veranschlagt | | Zu Lasten anderer OE | Ergeb. HH Erträge | | | | | | | | Ergeb. HH Aufwand | | | | | | | Nach Durchführung der Maßnahme zu erwarten | Ergeb. HH Erträge | | | | | | | | Ergeb. HH Aufwand (ohne Abschreibungen) | | | | | | | | Ergeb. HH Aufwand aus jährl. Abschreibungen | | | | | | | | Auswirkungen auf den Stellenplan | x | nein | | wenn ja, | | | Beantragte Stellenerweiterung: | Vorgesehener Stellenabbau: | | | Beteiligung Personalrat | x | nein | | ja, | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Sachverhalt: siehe Anlage
|
|