TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
Beschlussart |
|
Ö 1 |
|
|
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung |
|
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 16.04.2018 |
|
SI/2018/8121 |
|
|
Ö 3 |
|
|
Anträge aus dem Stadtrat - 1. Lesung |
|
|
|
|
Ö 3.1 |
|
|
Kitaplatztausch-Anzeigen auf www.meinkitaplatz-leipzig.de
(Einreicher: Fraktion Freibeuter) |
|
VI-A-05727 |
|
(offen) |
Ö 3.2 |
|
|
Kostenfreie Kinder- und Schulspeisung (Einreicher: Fraktion DIE LINKE) |
|
VI-A-05747 |
|
(offen) |
Ö 4 |
|
|
Anträge aus dem Stadtrat - 2. Lesung |
|
|
|
|
Ö 4.1 |
|
|
Wichtige Angelegenheit des Stadtbezirksbeirates Leipzig-West Zukunft des Offenen Treffs "Völkerfreundschaft", Einrichtung eines Veranstaltungsmanagements (Einreicher: SBB West) |
|
VI-WA-05548-DS-02 |
|
geändert beschlossen |
|
|
VORLAGE |
|
|
ALLRIS® Office Integration 3.9.2Beschlussvorschlag: - Die Verwaltung legt im III. Quartal 2018 in öffentlicher Veranstaltung den Entwurf eines Konzeptes zur Zukunft des Offenen Freizeittreffs “Völkerfreundschaft“ vor, welches auch Aussagen zur Einrichtung eines Veranstaltungsmanagements beinhaltet.
- Das im Ergebnis der öffentlichen Diskussion qualifizierte Konzept wird im Oktober 2018 der Ratsversammlung vorgelegt.
- Die Stelle des/der Veranstaltungsmanager/in ist bis spätestens 01.01.2019 zu besetzen.
- Der Stadtbezirksbeirat West wird laufend über den Fortgang der Angelegenheit informiert.
Begründung: Seit mehreren Jahren verläuft die Diskussion über die Zukunft und künftige Ausrichtung des Offenen Freizeittreffs “Völkerfreundschaft“ respektive über Art und Umfang der künftigen Nutzung des Hauses Stuttgarter Allee 9 ergebnislos. Zwar wurden zurückliegend - in Teilen sogar unter Einbeziehung der Bürgerschaft - einige Versuche unternommen, die Zukunft des Hauses positiv zu gestalten. Diese allerdings auch nur sporadischen Anläufe führten jedoch zu bestenfalls marginalen Ergebnissen, etwa der Verortung eines Koordinators für Kinder und Jugend im Hause. Selbst Ansätze, über die grundsätzlich Konsens bestand, wie zum Beispiel die Einrichtung eines Veranstaltungsmanagements, wurden offenbar nicht weiterverfolgt, geschweige denn umgesetzt. Die Nutzung/Vermietung des großen Saals für private Zwecke folgt keinen erkennbaren Regeln. Insgesamt ist ein planvolles Agieren der Verwaltung nicht ersichtlich, ein ausgewogenes, tragfähiges Konzept inklusive einer stringenten Zeitschiene für seine Umsetzung fehlt nach wie vor. Im Ergebnis ist eine Attraktivität der Einrichtung für den Stadtteil und seine Bewohner/innen kaum bis gar nicht gegeben. Auch angesichts der jüngeren Entwicklungen rund um die Stuttgarter Allee wird daher ein zeitnahes und zielführendes Handeln gefordert. |
|
|
|
|
GREMIUM: FA Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule DATUM: Do, 26.04.2018 TOP: N 9.1 |
|
|
STATUS DER SITZUNG: nichtöffentlich BESCHLUSSART: ungeändert beschlossen |
|
|
(Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
|
|
|
|
|
GREMIUM: Jugendhilfeausschuss DATUM: Mo, 14.05.2018 TOP: Ö 4.1 |
|
|
STATUS DER SITZUNG: öffentlich/nichtöffentlich BESCHLUSSART: geändert beschlossen |
|
|
Herr Ulrich bringt den Antrag mit der Änderung im Beschlusspunkt 1: "Die Verwaltung legt im III. Quartal 2018 in öffentlicher Veranstaltung die Fortschreibung des Nutzungs- und Betreiberkonzeptes "Völkerfreundschaft" vor, welches auch Aussagen zur Einrichtung eines Veranstaltungsmanagements beinhaltet." zur Abstimmung: Abstimmungsergebnis: Einstimmig Ja - Stimmen: 11 Nein - Stimmen: 0 Enthaltungen: 0
|
|
|
|
|
GREMIUM: Ratsversammlung DATUM: Mi, 20.06.2018 TOP: Ö 10.2 |
|
|
STATUS DER SITZUNG: öffentlich/nichtöffentlich BESCHLUSSART: geändert beschlossen |
|
|
Beschluss: 1. Die Verwaltung legt im III. Quartal 2018 in öffentlicher Veranstaltung den Entwurf eines Konzeptes zur Zukunft des Offenen Freizeittreffs die Fortschreibung des Nutzungs- und Betreiberkonzeptes “Völkerfreundschaft“ vor, welches auch Aussagen zur Einrichtung eines Veranstaltungsmanagements beinhaltet. 2. Das im Ergebnis der öffentlichen Diskussion qualifizierte Konzept wird im Oktober 2018 der Ratsversammlung vorgelegt. 3. Die Stelle des/der Veranstaltungsmanager/in ist bis spätestens 01.01.2019 zu besetzen. 4. Der Stadtbezirksbeirat West wird laufend über den Fortgang der Angelegenheit informiert.
Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen
|
Ö 4.1.1 |
|
|
Wichtige Angelegenheit des Stadtbezirksbeirates Leipzig-West Zukunft des Offenen Treffs "Völkerfreundschaft", Einrichtung eines Veranstaltungsmanagements (Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule) |
|
VI-WA-05548-VSP-01 |
|
zur Kenntnis genommen |
Ö 5 |
|
|
Vorlagen - 2. Lesung |
|
|
|
|
Ö 5.1 |
|
|
Kommunales Programm zur Förderung von MINT-Aktivitäten und Vorbereitung von Jugendlichen auf die Arbeitswelt 4.0 (Einreicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit) |
|
VI-DS-05519 |
|
ungeändert beschlossen |
Ö 5.1.1 |
|
|
Kommunales Programm zur Förderung von MINT-Aktivitäten und Vorbereitung von Jugendlichen auf die Arbeitswelt 4.0 (Einreicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit) |
|
VI-DS-05519-NF-01 |
|
ungeändert beschlossen |
Ö 5.2 |
|
|
Kindertagesstättenplanung der Stadt Leipzig für den Planungszeitraum Januar bis Dezember 2018 sowie Januar bis Dezember 2019; Fortschreibung 2020 bis 2022 (Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule) |
|
VI-DS-04091-NF-02 |
|
geändert beschlossen |
Ö 6 |
|
|
Vorlagen zur Information |
|
|
|
|
Ö 6.1 |
|
|
Bau- und Finanzierungsbeschluss:
Komplettmodernisierung "Offener Freizeittreff Arena", Miltitzer Weg 8, 04205 Leipzig (Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule) |
|
VI-DS-05245 |
|
zur Kenntnis genommen |
Ö 6.2 |
|
|
Jobcenter Leipzig: Zielabrechnung 2017 und Zielvereinbarung 2018, Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2018 (Einreicher: Dezernat Wirtschaft und Arbeit) |
|
VI-Ifo-05417 |
|
zur Kenntnis genommen |
Ö 6.3 |
|
|
Einrichtung der Stelle für eine/n Koordinator/-in für Veranstaltungsmanagement Offener Freizeittreff "Völkerfreundschaft" gemäß DS-00795/14 (Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule) |
|
VI-DS-05452 |
|
zur Kenntnis genommen |
Ö 7 |
|
|
Entscheidungsvorschläge für den Jugendhilfeausschuss |
|
|
|
|
Ö 7.1 |
|
|
Information für den Jugendhilfeausschuss
I 01 / 18 - Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im HHJ 2018 |
|
|
|
|
Ö 7.2 |
|
|
Entscheidungsvorschlag für den Jugendhilfeausschuss
VI 04 / 18 - Förderung von Trägern der freien Jugendhilfe im HHJ 2018
- Ergebnisse der Anhörung- |
|
|
|
|
Ö 7.3 |
|
|
Entscheidungsvorschlag für den Jugendhilfeausschuss
VI 05 / 18 - Förderung der Träger der Schulsozialarbeit im HHJ 2018: Änderung der Stellenumfänge an der 125. Schule (OS) und der Wilhelm-Busch-Schule (GS) (Träger der SSA: Villa gGmbH) |
|
|
|
|
Ö 8 |
|
|
Bericht des Bürgermeisters |
|
|
|
|
Ö 9 |
|
|
Information der Verwaltung
- Quartalsberichterstattung über den Stand und die
Entwicklung im Bereich HzE
- Sachstand der Kita-Baumaßnahmen
- Sachstand KIVAN
|
|
|
|
|
Ö 10 |
|
|
Sonstiges |
|
|
|
|
N 11 |
|
|
(nichtöffentlich) |
|
|
|
|
N 11.1 |
|
|
(nichtöffentlich) |
|
VI-DS-05389 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|